Schon einige haben angerufen und von Käfern berichtet. Im Pflegetipp gibt es Fotos und Tipps dazu.
energie.wald
Pflegetipp Mai 2025
Aktuelles
- 15. Mai 2025
Pflegetipp Mai 2025
Auf Käfer und Begleitwuchs achten
- 12. April 2025
Pflanzung von 7 ha Acker
Energie vom Acker
- 13. Jänner 2025
Pflegetipp Jänner 2025
Bestellen und Vorbereitung für Pflanzung
Referenzen
Martin Häupl, St. Georgen im Attergau
langjähriger Kunde von Stecklingen
Engelbert Raab, Bezirk Amstetten
Kunde von Steckhölzern
Stefan Gotthalmseder, Meggenhofen
Kunde von Steckruten
Pflegetipps
Auf Käfer kontrollieren und Begleitwuchs reduzieren
Relativ häufig treten heuer der Pappelblattkäfer, Weidenblattkäfer und der Pappelflohkäfer auf.
Vor allem wenn heuer gepflanzt oder geerntet wurde und dadurch frische Knospen kommen bitte die Bestände kontrollieren. Bei sehr starkem Befall kann mit einem registrierten Insektizid behandelt werden.
Je sauberer der Bodenrund um die Pflanzen ist, desto schneller wachsen sie.
Wenn die Hangneigung keine großen Ausschwemmungen befürchten lässt kann mit Grubber oder Kultivator gut gearbeitet werden. Fräsen arbeiten oft zu fein und führen zu harten luftundurchlässigen verschlämmten Schichten.
Vor allem bei gepflanzten Ruten bedecken viele die Umgebung der Ruten mit Hackschnitzel um das Gras zu unterdrücken. Wenn die Ruten sehr dicht von Gras oder anderem Bewuchs umgeben sind treten manchmal Schäden durch Schnecken oder Raupen auf. Daher sollte man sie freimähen oder zumindest freitreten.